

LIVING LAB
DAS COMMUNITYLABOR FÜR ZUKUNFTSFÄHIGE ORIENTIERUNGSMODELLE
WIE SIEHT EIN LANGFRISTIG NACHHALTIGER LEBENSRAUM AUS?
​
Ist es realistisch:
Grundstücke zu bewohnen und dabei die Bodenqualität von Kulturland zu erhalten?
Energiekreisläufe direkt vor Ort zu schliessen ohne dabei Treibhausgase zu erzeugen?
Wohnen gemeinschaftlich und sozial nachhaltig zu gestalten?
​
​
Unsere Wohnlösung um in diese Fragen zu starten:
#Lebensraum - Erhalt der Bodenqualität, Speicherung von Kohlendioxid, Stärkung der Biodiversität
#Wohnform - Gemeinschaftshaus,
Wohncluster, Made in Switzerland
#Energiesysteme: 100% erneuerbar mit Erzeugung direkt vor Ort.
WAS BRAUCHEN
WIR UM RESILENT
ZU WERDEN?
​
Ist es realistisch:
Kollaboration effektiv und sinnhaft zu gestalten, ohne Burn-Out oder Chaos?
Individual- und Gruppenbedürfnisse gleichermassen zu leben? Selbstorganisiert mit der Gesundheits- und Altersvorsorge oder Schulbildung umzugehen?
​
​
Wir organisieren uns bewusst in einer expliziten Gruppengrösse!
Die Crew umfasst max. 8 Erwachsene plus Kinder und bietet dadurch:
​
#Effizienz - ohne viele Rollen und Regeln
#Emotionale Intimität - Beziehung zu jedem Crewmitglied möglich
#Vielfalt - viele Fähigkeiten aufgeteilt in der Crew
#Gemeinsam stark - Aufwand in der Kollaboration lohnt sich
WIE KÖNNEN WIR MIT UNSEREN RESSOURCEN SINNVOLL
HAUSHALTEN?
​
​
Ist es realistisch:
Existenzangst zu besiegen? Ressourcen für die Mitgestaltung der Gesellschaft freizusetzen, die vorher nicht vorhanden waren?
Den Erfolg jedes Mitgliedes zu fördern, da alle ein effektives Interesse daran haben?
​
​
​
Unsere Voraussetzungen um in dieses Feld zu starten:
#Wirtschaftssystem - 50% des Gehalts jedes Crewmitglieds geht in eine gemeinsame Kasse
#Labday - min. 1 Tag die Woche forschen wir gemeinsam im Projekt
#Organisationsform - Gründung einer Genossenschaft und eines gemeinsamen Vereins